Anfang Juli unternahmen Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen der Sechslindenschule eine spannende Exkursion ins Pfrunger-Burgweiler Ried, eines der größten Moorgebiete Südwestdeutschlands.
Im Rahmen der schulischen Berufsorientierung erhielten die Jugendlichen Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Landschaftspflege und des Biotopmanagements. Unter der fachkundigen Leitung von Heinz Brandt erkundeten sie das Moorgebiet und erfuhren, wie wichtig der Erhalt solcher Ökosysteme für den Klima- und Artenschutz ist.
Besonders beeindruckt zeigten sich die Teilnehmenden von den speziellen Maschinen, die zur Pflege der Moorlandschaft eingesetzt werden. Sie lernten, wie durch Renaturierungsmaßnahmen und den Einsatz von Technik Lebensräume für seltene Tier- und Pflanzenarten bewahrt werden können.
Die Exkursion bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur wertvolle Informationen über ökologische Zusammenhänge, sondern auch praktische Einblicke in mögliche Berufsfelder im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Ein lehrreicher Vormittag, der das Bewusstsein für die Bedeutung unserer natürlichen Lebensräume stärkte.