Integration zugewanderter Schüler*Innen
Die Vorbereitungsklasse (VKL)
Die Vorbereitungsklasse ist speziell für Kinder und Jugendliche aus anderen Kulturkreisen mit geringen oder keinen Deutschkenntnissen.
Sprache ist das wesentliche Kommunikationsmittel und eine wichtige Voraussetzung zur Teilnahme in Gesellschaft und Schule. Die Sechslindenschule sieht die schulische Integration zugewanderter Schülerinnen und Schüler als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, der alle beteiligten Lehrkräfte an der Sechslindenschule mit großem Engagement begegnen.
Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, wurden im Schuljahr 2022/23 zwei Vorbereitungsklassen eingerichtet: Eine Grundschulklasse und eine Werkrealschulklasse.





Unterricht in der Vorbereitungsklasse
Sie erhalten die Möglichkeit die deutsche Sprache zu erlernen und sich schrittweise in die neue Kultur und Schulgemeinschaft einzuleben.
- Deutsch lernen und schreiben
- Strukturierten Alltag erleben
- individuelle Lernentwicklungsgespräche
- Relevantes über die deutsche Kultur, Gesellschaft und Politik
- Neue Freunde und Vertraute finden
Miteinander lernen
Schulische Bildung & integration
Ziel der Vorbereitungsklasse:
Das vorrangige Ziel der Sprachförderung an der Sechslindenschule ist es, die Schülerinnen und Schülern mit wenigen oder keinen Deutschkenntnissen intensiv zu fördern. Es werden grundlegende Kenntnisse in der deutschen Sprache vermittelt, sodass sie zeitnah in die Regelklasse wechseln und erfolgreich am Regelunterricht teilnehmen können.
Darüber hinaus erhalten die bereits integrierten Schülerinnen und Schüler in den Regelklassen weiterhin eine individuelle, engmaschige Förderung in Kleingruppen parallel zum Unterricht.
„Reden lernt man nur durch reden.”
Marcus Tullius Cicero
Individuelle Betreuung & Unterstützung
Jede Vorbereitungsklasse wird von einem festen, zahlenmäßig eng begrenzten Lehrerteam unterrichtet, die das Unterrichten in den Vorbereitungsklassen als besondere Aufgabe wahrnehmen und diese mit persönlichem Engagement angehen. So soll allen Lernenden eine optimale, aber auch individuelle Betreuung und Unterstützung angeboten werden.
Lerngänge in der Natur
Eine Besonderheit an unserer Schule ist das Angebot eines wöchentlich stattfindenden Lerngangs, der sich an den jahreszeitlichen Veränderungen der Natur orientiert. Dabei wird ein spezifischer Wortschatz themenhaft und konkret erarbeitet.
Einsatz verschiedener Materialien
Durch den Einsatz von verschiedenen Montessori – Materialien werden die Schüler und Schülerinnen ohne Deutschkenntnisse durch stumme Impulse dazu angeleitet, selbstständig zu denken und zu arbeiten.
Schulhund Lilly
Auch begleitet Lilly, unser Schulhund, unsere tägliche Arbeit. Sie kann die Motivation bei den ausländischen Schülern und Schülerinnen erhöhen und als Gesprächspartner und Seelentröster fungieren.