Einblick in die Berufswelt an der Sechslindenschule Pfullendorf
Berufsorientierung zum Anfassen – Azubis und Mitarbeiter regionaler Betriebe geben wertvolle Einblicke
Wie fühlt sich der Berufsalltag an? Welche Ausbildung passt zu mir? Und worauf kommt es im Bewerbungsgespräch wirklich an? Antworten auf diese Fragen erhielten die Schülerinnen und Schüler der Sechslindenschule Pfullendorf bei der Aktion „Azubi meets Schule“, die in der vergangenen Woche wieder zahlreiche junge Gäste und Unternehmen in die Schule brachte.
Ziel der Veranstaltung ist es, den Jugendlichen echte, praxisnahe Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe zu ermöglichen – und zwar direkt aus erster Hand: von Auszubildenden, die den Weg selbst gerade gehen.
Insgesamt zehn regionale Betriebe folgten der Einladung und entsendeten ihre Azubis an die Schule: Pfullendorfer Torsysteme, Geberit, Kramer, Tegometall, Berggasthof Höchsten, Sozialstation, Enpla, Hennig, BWI sowie die Stadt Pfullendorf. Sie präsentierten ihre Ausbildungsangebote, berichteten von ihrem Alltag im Betrieb und standen den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort – offen, ehrlich und auf Augenhöhe.
Berufe zum Anfassen – und zum Nachfragen
In kleinen Gruppen konnten die Jugendlichen Berufe wie Mechatroniker, Fachkraft für Lagerlogistik, Anlagenmechaniker, Verwaltungsfachangestellte*r, Industriekaufmann, Pflegekraft oder auch Hotelfachfrau kennenlernen. Dabei wurde nicht nur geredet: Viele Betriebe hatten Anschauungsmaterial oder kleine Mitmach-Aktionen vorbereitet – ein echtes Highlight für die Teilnehmenden.
Praxis trifft Perspektive
Die Veranstaltung ist ein Baustein im umfassenden Berufsorientierungskonzept der Sechslindenschule. Organisiert wurde sie von Frau Stefanie Tilli, die als BO-Koordinatorin mit viel Engagement den Austausch zwischen Schule und Betrieben pflegt. „Die direkte Begegnung mit Azubis schafft Authentizität und macht die Berufswelt greifbar. Es geht nicht nur um Infos, sondern auch um persönliche Geschichten“, so Frau Tilli.
Auch die Unternehmen zeigten sich begeistert von der Offenheit und dem Interesse der Schülerinnen und Schüler. Einige Azubis waren selbst noch vor wenigen Jahren Schüler an der Sechslindenschule – ein Wiedersehen mit Vorbildwirkung.
Fortsetzung folgt
Stefanie Tilli lobte die gelungene Zusammenarbeit mit den Betrieben und betonte die Bedeutung solcher Angebote: „Unsere Aufgabe ist es, Perspektiven aufzuzeigen. Azubi meets Schule ist dafür ein wunderbares Format – lebendig, nahbar und motivierend.“
Die nächste Runde ist bereits in Planung – denn eines war allen Beteiligten klar: Diese Form der Berufsorientierung macht Schule.