Im Rahmen der Präventionsangebote an der Sechslindenschule fand ein Besuch der Suchtberatungsstelle bei den 7.Klässlern statt. Ziel war es, die Schülerinnen und Schüler über verschiedene Arten von Süchten sowie deren Gefahren und Auswirkungen aufzuklären.
Die Veranstaltung begann mit einer kurzen Einführung durch die Beraterinnen und Berater, die den Schülerinnen und Schülern die Relevanz des Themas verdeutlichten. Dabei wurden verschiedene Formen von Süchten, wie zum Beispiel Nikotin- & Alkoholsucht thematisiert. Um eine offene und geschützte Gesprächsatmosphäre zu schaffen, wurde die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt: Mädchen und Jungen. Es waren weder Lehrkräfte noch die Schulsozialarbeit anwesend. Diese Einteilung ermöglichte es, geschlechterspezifische Themen und Fragestellungen gezielt zu behandeln. Beide Gruppen hatten die Gelegenheit, ihre eigenen Fragen zu stellen und sich aktiv an den Gesprächsrunden zu beteiligen.
Abschließend wurde betont, dass sich alle Schülerinnen und Schüler bei Fragen oder Problemen jederzeit an die Suchtberatungsstelle wenden können. Auch wurde auf weitere Hilfsangebote hingewiesen. Für die Jugendlichen war es eine sehr hilfreiche und informative Veranstaltung.